Welches Spinnrad?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Welches Spinnrad?

Beitrag von XScars » 06.04.2009, 18:17

Hallo,

so, nachdem ich jetzt das "geerbte" Dekorad erst mal beseite gestellt hab bin ich jetzt auf der Suche nach einem spinnbaren Rad... hab aber nicht so wirklich den Durchblick... bin zuerst mal davon abgekommen mir bei ebay irgendein antikes zu ersteigern... die sehen doch meist sehr renovierungsbedürftig aus... :O

ein neues möchte ich eigentlich nicht kaufen, da mir die zu teuer sind.. ich kann ja im Moment noch nicht spinnen (zumindest Wolle), bin mir zwar relativ sicher dass ich dabeibleiben will, aber mehr als ca. 100 Euro kann ich gerade nicht ausgeben.

Von dem was ich stricke bzw ich mach auch nadelbinden würde ich eher sagen dass ich von der dicke her sockenwolle oder relativ dicke Wolle spinnen will. transportabel muss es nicht unbedingt sein... Ich kenne leider auch niemand hier wo ich mal ein Spinnrad ausprobieren könnte...

im Forum habe ich schon den tipp mit Marianne bekommen und ihre Seite ergoogelt... da gibt ein lout nachbau für 70 euro? http://spinnrad.sp.funpic.org/list-image.php?album=8 würde der denn was taugen?

Viele Grüße
Katrin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Welches Spinnrad?

Beitrag von shorty » 06.04.2009, 18:48

Die Räder von Marianne sind generell gut spinntauglich, da sie sich sehr gut auskennt und die Räder in Schuss bringt.
Schau mal auf der Spinnkarte, rund um Stuttgart gibts noch 4 -5 weitere Spinnerinnen.
Evlt mal privat anmailen und sich zum Probespinnen treffen.
Ansonsten ist unter Spinnrad allgemein zu Deiner Frage schon viel geschrieben worden, da sich diese Frage sehr viele Neulinge stellen.
Kurz und knapp, man kann da schlecht raten, die Entscheidung ist von zu vielen individuellen Faktoren abhängig, Geldbeutel, Geschmack, Vorlieben usw.Mal ein bißchen stöbern.
Was den link von Marianne betrifft, ich als Moswolt- Fan würde dieses wählen :-)))))) aber ist mein rein persönlicher Geschmack.
Liebe Grüße
Karin

Benutzeravatar
Uschi46
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1552
Registriert: 14.03.2009, 14:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73061

Re: Welches Spinnrad?

Beitrag von Uschi46 » 06.04.2009, 19:22

Hallo Katrin
Hey ich hab auch erst vor kurzem mir mein 1.Spinnrad gekauft.Der Tipp von Marianne ist echt gut.Sie sind vom Preis auch super.Wollte auch nicht soooooooo viel Geld für das erste Spinnrad ausgeben,denn so wie ich hier gelesen habe bekommen die Spinnräder schnell Nachwuchs. :D
Habe bei Marianne ein Ashford ergattert.Schau doch einfach mal nach.Vor allem geht es sehr schnell.
Wünsch Dir auf jemden Fall viel Glück und baldigen Erfolg bei der Suche.
Gruß Uschi

Spinnkarpfen
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2009, 18:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95514
Wohnort: Neustadt am Kulm

Re: Welches Spinnrad?

Beitrag von Spinnkarpfen » 06.04.2009, 19:39

Hallo Katrin,

ich habe mein Spinnrad auch von Marianne. Und ich bin sehr zufrieden.
Du kannst sie auch anmailen und um Rat fragen. Sie antwortet sehr schnell und gibt gute Tipps.

Liebe Grüße Monika und viel Erfolg!

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Welches Spinnrad?

Beitrag von Greifenritter » 07.04.2009, 02:47

Von Marianne habe ich bisher nur gutes gehört, da machst Du sicher nichts falsch. Schau mal hier:
Marianne aus Holland

Ansonsten wurden wie shorty schon schreibt bereits zahlreiche Threads aufgemacht bei denen es drum ging welches Rad und wonach man entscheiden sollte. Schau mal:
Lendrum, Ashford oder andere Räder
Spinnrad für Anfänger?
Wieviel muss ich anlegen...
Blutige Anfängerin sucht das richtige Spinnrad ...
...

Grundsätzlich ist es schon mal gut, daß Du Dir überlegst was Du spinnen willst. Für eher dickes Garn sind die Louet-Räder und die Nachbauten davon schon geeignet.

Allerdings rate ich gerade Anfängern immer eher zu einem Allrounter, da viele früher oder später doch andere Sachen arbeiten wollen, diese Räder sind aber meist nicht so flexibel und der oft recht ruppige Einzug macht Anfängern gerne Probleme.

Letztendlich geht nix übers Ausprobieren. Nicht jedem liegt jedes Rad. Daher würde ich Dir auch den rat geben mal bei der einen oder anderen Spinngruppe als besucher vorbei zu schauen und dort einige verschiedene Räder Probe zu spinnen ehe Du Dir eines kaufst. Ansonsten ist es immer eine 50:50 Chance ob Du mit dem "blindlings" bestellten Rad glücklich wirst oder nicht.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Welches Spinnrad?

Beitrag von Don Mesdos » 07.04.2009, 08:30

Hallo Katrin, ich verkaufe mein Delft, du kannst es dir unter Flohmarkt angucken , oder bei Spinnrädern unter Galvan, ob das was für dich sein könnte..ich denke ja.
Da bist du auf der sicheren Seite, meins läuft eins a.
lg Paul

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Welches Spinnrad?

Beitrag von XScars » 07.04.2009, 11:12

Hallo,

danke für die vielen Tips.. ich hatte mich schon quer durch gelesen, aber irgendwie wars entweder so allgemein, dass es mir dann auch nicht soviel gebracht hat oder es war zu einem speziellen Spinnrad :O

hatte dann eben den loutnachbau bei marianne gesehen, aber das scheint ja dann nicht soooo praktisch zu sein...

ich hab mal eine pn an Galvan geschrieben...

*Katrin

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Welches Spinnrad?

Beitrag von Don Mesdos » 07.04.2009, 11:34

Hab dir schon geschrieben..

lg Paul

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Welches Spinnrad?

Beitrag von XScars » 07.04.2009, 21:40

Und ich hab geantwortet :D :D

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Welches Spinnrad?

Beitrag von Greifenritter » 08.04.2009, 02:01

aber irgendwie wars entweder so allgemein, dass es mir dann auch nicht soviel gebracht hat oder es war zu einem speziellen Spinnrad
Das hat einfach den Grund, daß man schlecht wirklich konkret raten kann. Jeder ist anders, jeder empfindet die Eigenschaften eines Rades anders, was für den einen ein Vorteil ist ist für den anderen ein Nachteil. Eine "Ferndiagnose" über das Forum ohne zu sehen wie jemand vor einem Rad sitzt und spinnt ist eigentlich nicht möglich.
Das einzige was man bieten kann ist der Rat verschiedene Räder auszuprobieren und evtl. technische Daten zu einem bestimmten Rad zu liefern.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“