der woolee winder, wer verwendet es, Erfahrung?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

der woolee winder, wer verwendet es, Erfahrung?

Beitrag von versponnen » 03.10.2011, 09:46

hallo, ich staune ja immer über alles Zubehör, da ich auch gerne an Einfachrädern gesponnen habe,

nun bin ich etwas zu faul,immer den Faden am Spinnflügel umzulegen..

wer von euch benutzt den woolee winder, und kann man seine bisherigen Spulen weiternutzen ( kromsky) Ashford

http://www.thewooleewinder.com/

liebe Grüße Wiebke

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: der woolee winder, wer verwendet es, erfahrung?

Beitrag von Claudi » 03.10.2011, 10:31

Hi!

Ich habe zwar keine persönlichen Erfahrungen damit, aber ihn einmal bei einer Spinnschwester in Action gesehen.

Da ich ihn auch superpraktisch fand, habe ich ihn mir noch näher angeschaut, als es auf der Webseite möglich ist.
Der Unterschied zu den normalen Spulen -egal von welchem Rad- liegt darin, dass ein Zahnrad fest an der Spule ist. Damit wird ein weiteres Zahnrad am Flyer angetrieben, wodurch die (verborgene) Doppelgewindestange in Drehung versetzt wird. Also kann man nicht einfach mit den normalen Spulen weiterspinnen, sondern muß die mit dem Zahnrad verwenden.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Irmgard
Flocke
Flocke
Beiträge: 113
Registriert: 03.03.2009, 17:32
Land: Deutschland
Postleitzahl: 94249
Wohnort: Bodenmais

Re: der woolee winder, wer verwendet es, erfahrung?

Beitrag von Irmgard » 03.10.2011, 10:53

So generell kann man das nicht beantworten.

Es kommt auf das Spinnrad an.

Bei den Babe´s Rädern kann man sehr wohl die normalen Spulen weiterverwenden. Es gibt von Babe´s den sogenannten"Helix-Winder", der wie ein Woolee Winder funktioniert.

Für nähere Auskünfte bitte PN senden.


Viele Grüße
Irmgard

Benutzeravatar
Vivilein
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1010
Registriert: 30.12.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90763
Wohnort: Fürth b. Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: der woolee winder, wer verwendet es, erfahrung?

Beitrag von Vivilein » 03.10.2011, 13:15

Hallo Wiebke,

bei den Kromskis (und ich nehme an, den Ashfords ebenso) kann man die Original-Spulen nicht zusammen mit dem WoolyWinder verwenden, dazu braucht man dann die speziellen Spulen, die man zusammen mit dem WW bestellen kann.

Wenn es Dir allerdings nur um das umhängen geht - dazu ist ein WW (meines Erachtens nach) echt zu teuer... :-)

Außerdem sei gesagt, daß der WW bei leeren Spulen (bis die Spule ca. 1/3 gefüllt ist) ziemlich *rattert* - zumindest war es bei mir und dem Symphonie so.

Wozu ich den WW genial fand, war das Navajo-Zwirnen, da man dann nicht ständig anhalten mußte - zum normalen Spinnen hab ich den WW seltenst benutzt, da mich die Geräuschkulisse gestört hat...

Sonnige Grüße, Ester
http://stricktatur.blogspot.com


Schlaf ist kein adäquater Ersatz für Koffein

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: der woolee winder, wer verwendet es, erfahrung?

Beitrag von versponnen » 04.10.2011, 00:43

danke für die info! ich möchte doch gerne dann meine spulen weiter verwenden.gruß wiebke

also bleibe ich ohne

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: der woolee winder, wer verwendet es, erfahrung?

Beitrag von thomas_f » 04.10.2011, 10:36

Hallo,

ich habe ja zwei WooLee Winder in meinen Selbstbauprojekten. Daher brauchte ich nichts vorhandenes zu ersetzen. Meine WW sind von der Bauweise, die zu Majacraft-Rädern und mit ein wenig Bastelei auch zu den neueren von Tom Walther passt.

Das saubere Aufwickeln möchte ich nicht missen. Zum Zwirnen habe ich den Wild Flyer von Majacraft mit Jumbo-Spule, und da nervt mich die Ablenkung durch den Haken, den ich natürlich immer weiterzuschieben vergesse. Der WW braucht ab und zu ein winziges bisschen Silikonspray, dann läuft er fast ohne zusätzliche Reibung. Es könnten sich Flusen in die Mechanik setzen und sie bremsen, damit hatte ich aber bisher noch kein Problem. Bei sehr(!) hohen Geschwindigkeiten deutlich jenseits von 1200 UpM fängt er an zu vibrieren. Genaues könnte ich bei Interesse nachmessen. Diese Bereiche erreiche ich selbst nur mit dem E-Spinner und nur versuchshalber; spinnen kann ich so schnell nicht. Das müsste eigentlich auch bei einem Sliding Hook Flyer passieren, denn auch da verschiebt sich ja das Gewicht des Häkchens nach vorn oder hinten. Damit habe ich aber keine Erfahrung.

Der WW besteht aus Flügel und Spulen. Die Spulen haben am Kopfende ein kleines Zahnrad, von dort wird der WooLee Winder angetrieben, sobald Flügel und Spule unterschiedlich schnell drehen, wenn also Garn aufgewickelt wird.

Der einzige Nachteil des WooLee Winder, den ich sehen kann, ist sein Preis. Da ich keine bereits beschafften Flügel oder Spulen verwerfen musste, war die Rechnung bei mir etwas anders, aber er ist trotzdem ein etwas teurer Luxus, wenn auch ein sehr angenehmer. ;)

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: der woolee winder, wer verwendet es, erfahrung?

Beitrag von shorty » 04.10.2011, 10:57

thomas_f hat geschrieben:Hallo,


Der einzige Nachteil des WooLee Winder, den ich sehen kann, ist sein Preis. Da ich keine bereits beschafften Flügel oder Spulen verwerfen musste, war die Rechnung bei mir etwas anders, aber er ist trotzdem ein etwas teurer Luxus, wenn auch ein sehr angenehmer. ;)

Beste Grüße -- Thomas
Das unterschreib ich doch mal.
Ich hätte nämlich schon lange einen, wenn nicht der Preis wäre, auch weil ich eben die Spulen zusätzlich brauche.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: der woolee winder, wer verwendet es, erfahrung?

Beitrag von versponnen » 04.10.2011, 11:42

toll,wenn man sowas selbst bauen kann! ich werde weiterhin mit meiner ruhe und langsamkeit spinnen..eben so wie es kommt. liebe grüße wiebke

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: der woolee winder, wer verwendet es, erfahrung?

Beitrag von thomas_f » 04.10.2011, 12:41

Naja, das schwierigste ist ja schon geschafft, wenn man WW-Flügel und -Spulen à la Majacraft fertig kauft. Man braucht ja "nur" eine schön gerade Achse mit 8mm Durchmesser und Gewinde am Ende, die sich dreht, mit einstellbarer Geschwindigkeit und Drehrichtung und Fußtaster zum An- und Ausstellen. Oder, wenns pedaliert werden soll, ein beliebiges Walther-Rad mit Vario-Kopf, nur ohne Spule(n) und Flügel, stattdessen mit einem 8mm-Schaft, der am einen Ende den Waltherschen Schlitz und am anderen das Majacraftsche Gewinde hat.

BTW: Mit dem E-Spinner, ob mit WW oder ohne, kann man viel ruhiger und langsamer spinnen als mit jedem Tretrad, das ich bisher ausprobieren durfte ;)

Beste Grüße -- Thomas

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: der woolee winder, wer verwendet es, erfahrung?

Beitrag von fischerin » 04.10.2011, 14:00

Er ist dahaaaa, gerade frisch aus Holland eingetroffen, ich bin jetzt schon begeistert, keine Nebengeräusche, brav läuft der Haken auf und ab, später gibt´s einen ausführlichen Bericht,

LG Heike

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: der woolee winder, wer verwendet es, erfahrung?

Beitrag von simone40 » 04.10.2011, 14:17

fischerin hat geschrieben:Er ist dahaaaa, gerade frisch aus Holland eingetroffen, ich bin jetzt schon begeistert, keine Nebengeräusche, brav läuft der Haken auf und ab, später gibt´s einen ausführlichen Bericht,

LG Heike
auf den freu ich mich schon (mit Foto?)
lg simone

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: der woolee winder, wer verwendet es, erfahrung?

Beitrag von fischerin » 04.10.2011, 15:53

So sieht´s aus, E.T. ohne Hals mit daher etwas tieferem Einzug und besserem Blick auf die Spule, neue Antriebsscheibe von Tom, noch immer ohne Farbe, dafür Wooleewinder mit perfekter Aufwicklung und sehr schönen Spulen,

ich bin begeistert,

LG Heike
Majacraft1.jpg
Majacraft2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Vivi
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1304
Registriert: 11.02.2010, 20:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53125
Wohnort: Bonn

Re: der woolee winder, wer verwendet es, erfahrung?

Beitrag von Vivi » 04.10.2011, 15:54

Warum nur habe ich das Gefühl, sowas irgendwann auch mal für ein Walther Rad haben zu wollen?

Schaut super aus!

Liebe Grüße,

Vivi
Bild

Bild

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: der woolee winder, wer verwendet es, erfahrung?

Beitrag von fischerin » 04.10.2011, 15:56

Sag ich ja, vielleicht sollte man bei Wooleewinders mal anfragen...

LG Heike

Benutzeravatar
Vivi
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1304
Registriert: 11.02.2010, 20:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53125
Wohnort: Bonn

Re: der woolee winder, wer verwendet es, erfahrung?

Beitrag von Vivi » 04.10.2011, 16:03

Aber erst dann, wenn mein Rad eingezogen ist und mir das Umhängen selbst mit Sliding Hook Flyer irgendwann auf den Keks geht.
Momentan steht das Rad vom Tom einfach so weit oben auf der "habenmag"-Liste, dass ich schon froh bin, den Faden bald nicht mehr umhängen zu müssen.

Liebe Grüße,

Vivi - übt fleißig wieder schneller zu spinnen, um dem Rad dann auch gerecht zu werden.
Bild

Bild

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“