
Ich hatte hier vor gut 1 Monat schon einmal gepostet, dass mir zu Ohren gekommen sei, dass die Firma Kircher nach Jahren ein neues Spinnrad Ende Februar rausbringen will. Daraufhin habe ich im Laufe der Wochen immer wieder auf der Website vorbei geschaut, aber nie eine Information zu einem neuen Spinnrad gefunden


Er bestätigte mir, dass das neue Spinnrad zu Ende Februar hatte herauskommen sollen, aber dass es logistisch nicht geklappt hätte - der neue Termin für sein Erscheinen im Handel ist nun Ende März. Aber lest gerne einfach selber, welche umfangreichen Informationen ich von ihm zu dem neuen Rad bekommen habe - naja, ich hab ihn aber auch wirklich mit Fragen gelöchert und er hat sie wirklich alle (!!) beantwortet !!!
Es ist eine verfeinerte Version des Models SR. Es wird mit einem kugelgelagertem Schwungrad ausgestattet. Zudem ist der Tritt und die Kurbelstange mit Kugellagern ausgestattet. Der Kurbeltrieb wird höhenverstellbar werden, so können sie einstellen wieviel der Tritt bewegt werden muss.
Es wird auch einen neuen Kopf geben für feineres Garn (dieser wird was Später kommen). Weitere Ausbaustufen folgen wie Spuldorn der frei steht und auch Kugelgelagert sein wird.
Aber alle Teile werden kompatibel zum alten sein, so das umgerüstet werden kann wenn man möchte.
Das Spinnrad wird dem alten gleich sein und eben da verbessert wo es Sinn macht, wie bei der Lagerung, denn die ist dann wartungsfrei und leichgängiger. Zudem wird das Schwungrad selber durch eine andere Fertigungsart ein wenig anders aussehen, wobei es da verschiedene geben soll (sozusagen was für das Auge

Zu meiner Frage, ob es auch einen "Sliding Hook" geben wird:
Bei der Erstversion wird es auf alle Fälle bei den Häkchen bleiben, für weitere ist es noch nicht entschieden. Zumal ich andere Hersteller nicht kopieren mag, muss eine entsprechend andere Lösung bei

Doppeltritt wird es geben, wobei mitunter die Frage ist für was man es braucht, denn das Modell SR hat sozusagen schon einen solchen eingebaut, nur das man es da mit der Verse macht. Ein Doppeltritt gibt es schon als Prototyp, wobei hier kein Gleichlauf der beiden Tritte stattfindet (einer oben, der andere unten), sondern ein versetztes Treten. Ist ungewohnt, hat aber den ernormen Vorteil das es keinen Totpunkt mehr gibt und das Anwerfen des Rades Vergangenheit ist, denn man kann das Rad an jeder Stelle in die gewünschte Richtung starten. Die Nachrüstung wird im Sommer kommen und wird beim neuen einfach durch Anschrauben angebaut werden.
Das mit den Muttern lösen liegt am nicht genügend anziehen, der selbigen. Ich werde einen kleinen Schlüssel anbieten, dann sollte es der Vergangenheit angehören, denn das Gewinde hält starkes anziehen locker aus.
Das Rad wird bei 250 Euro beginnen (inkl. 19% und so auch im Handel wie bei mir selber in meinem Shop), in der kompletten Version steht der Preis noch nicht fest. In der Startausführung wird aber die Lagerung wie beschrieben schon Standard sein, also in der Funktion keine Einschränkung, nur in der Ausstattung (so wie das auch bei meinen Webrahmen der Fall ist)
Ich hoffe, dass ich die anderen Kircher-Fans hier genauso glücklich mache mit diesen aktuellen Infos, wie sie mich gemacht haben


