"Ausgeglichenes Single" - wie geht denn das?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

"Ausgeglichenes Single" - wie geht denn das?

Beitrag von Aodhan » 09.11.2009, 02:39

Ich frag mich schon seit einiger Zeit, wie man ein sogenanntes "ausgeglichenes Singlegarn" daher bringt. Es muß ja Drall rein, damit ein zusammenhängendes Garn entsteht - ja, und dann?? Dann zwirbelt es sich auch schon zusammen, sobald man locker läßt.

Ich hab jetzt mein (sich zusammenkringelndes) Single schon gewaschen und, mit einem zusammengelegten Handtuch beschwert, trocknen lassen. Ergebnis: weniger Drall, aber immer noch welcher drin. Vivilein meinte, über Dampf fixieren. Also: Wasserkocher an, Deckel auf, Garn drüber. Ergebnis: saulästige Arbeit, Effekt gleich Null.

Aber ich hab ja ein Dampfbügeleisen. Lacht nicht!!! Ich hab mein Single dampfgebügelt. Jetzt ist es superglatt. Aber hab ich´s damit auch getötet? Elastisch ist es jetzt natürlich nimmer...

Und dann hab ich noch folgenden Effekt gehabt: Eine übriggebliebene Viertelspule voll mit einem relativ dicken Single, dass ich ein paar Wochen auf der Spule vergessen hatte, weil ich nichts hatte, was ich damit noch anfangen konnte. Ich hab´s heute abgewickelt - der Drall war völlig raus.

Ist das etwa das ganze Geheimnis, Geduld?? Na, Geduld hab ich kiloweise. (Macht endlich hinne!!!)

Nee, das kann´s ja wohl nicht sein, ein Single wochenlang ruhen lassen zu müssen. Was macht ihr denn, wenn ihr ein Single verarbeiten wollt?

(Ich frag nur, weil ich zum Geburtstag von prelu einen Zauberball gekriegt habe, und das war ein Single - jetzt bin ich begierig, etwas ähnliches herzustellen...)
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: "Ausgeglichenes Single" - wie geht denn das??

Beitrag von shorty » 09.11.2009, 06:50

Hallo,
also theoretisch ist es so, dass ein relativ ausgewogener Single gerade soviel Drall hat, um zusammenzuhalten.
Arg kringeln sollte er sich eigentlich nicht mehr.
Etwas Drall ist aber natürlich für den Zusammenhalt der Fasern wichtig.
Beim ruhen auf der Spule, schläft der Drall nur ein, weg ist er nicht, er kommt wieder bei der ersten Wäsche. Die Beschwermethoden helfen evlt bezüglich des einfacheren Verarbeitens, der Drall ist trotzdem noch da.

Bei den Dampffixier oder Anfilz Methoden verändert man die Oberfläche , filzt die Wolle etwas an, dadurch verändert man die Textur und auch die Elastikeigenschaften. Ob man das mag ist Geschmackssache, ich mag das nicht gerne, mit Ausnahmefällen wie evlt Hundewolle die arg fusselt oder Angora mal abgesehen.
Ich finde man nimmt der Wolle damit einen Teil der natürlichen Eigenschaften, aber das kann man natürlich unterschiedlich sehen.

Was den Herstellungsprozess anbelangt, schaffe ich das praktisch auch noch nicht gut. Richtig wäre viel langsamer treten und mehr Wolle zuführen .
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

yasmin
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 616
Registriert: 07.03.2008, 13:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85435
Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: "Ausgeglichenes Single" - wie geht denn das??

Beitrag von yasmin » 09.11.2009, 08:23

ich habe gerade eines meiner singlesgarne zu einem schmalen schal verwebt und verstricke den rest - es ist ein ganz wunderbares garn, wenn ich das von meinem eigenen mal so behaupten darf :)

Bild

Bild

es ist neuseelandwolle (wollknoll) im kammzug, über den finger gesponnen mit langem auszug, genau so wenig drall, dass es zusammenhält.
(es war übungsgarn, ich wollte lernen, möglichst gleichmäßiges dickes weiches fluffiges garn zu spinnen. bei der dritten spule wurde es dann besser :) )

die nachbehandlung bestand aus einem bad in warmen wasser mit etwas kneten und bewegung, auswringen, in einem handtuch trockentreten, aufhängen.
die oberfläche ist minimal, wirklich nur ein winziges bisschen, angefilzt und das garn ist fast ringelfrei. außerdem ist es erstaunlich stabil, man muss sich schon mühe geben, es zu zerreißen.

ich vermute, dein garn hat zuviel drall.
nimm ein stück und dreh es unter leichtem zug vorsichtig auf und beobachte, wie viel drall du rausnehmen kannst/musst, bevor die fasern anfangen, auseinanderzurutschen.
wenn ich die hände mit ca. 10cm abstand halte, ist das bei meinem garn ist das eine halbe umdrehung, bis das garn "elastisch" wird, und nach einer umdrehung lässt es sich leicht auseinanderziehen.
(gilt nur bei richtig dickem garn, dünneres braucht mehr drall).
grüße,
yasmin

... blog ...

TrashQueen
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 369
Registriert: 03.03.2008, 02:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 69126
Kontaktdaten:

Re: "Ausgeglichenes Single" - wie geht denn das??

Beitrag von TrashQueen » 09.11.2009, 09:07

Morgen,

Achja, ausgewogene Singles. Nicht ganz einfach. Im Grundde wurde das Wichtigste schon gesagt, der Drall muss gut kontrolliert werden, nicht zu wenig, keinesfalls zu viel. Ist eine Frage der Übung, und ein überdrehtes Farb kann durch leichtes! Anfilzen gerettet werden - aber ich bin generell gegen zu starke Nachbehandlung wie Dampffixieren oder Trocknen mit Gewichten. Spätestens beim Waschen des Strickstücks hat man dann den Salat...
Für den Anfang empfehle ich, ein Nähgarn umlaufen zu lassen, das stabilisiert zu wenig Drall etwas.

LG,
TQ

Benutzeravatar
Miniwollfee
Vlies
Vlies
Beiträge: 248
Registriert: 13.07.2009, 13:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 46284
Wohnort: Dorsten

Re: "Ausgeglichenes Single" - wie geht denn das??

Beitrag von Miniwollfee » 09.11.2009, 09:16

Danke ! Genau mit diesemThema beschäftige ich mich auch gerade.
Es ist ja erst mein 2. Garn überhaupt und als Anfänger bin
ich absolut unerfahren. Auf meinem Garn ist bestimmt auch
viel zu viel Drall. Ich wollte es erst mal auf der Spule lassen und
dann baden und mit Gewicht beschweren. Was meint ihr?
Liebe Grüße Miniwollfee Sylvia

Bild

Bild
Liebe Grüße Miniwollfee

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: "Ausgeglichenes Single" - wie geht denn das??

Beitrag von Asherra » 09.11.2009, 09:36

Sieht doch gut aus.
"Balanciert" geht am einfachsten mit Dick und Dünn, weil sich die dicken Bereiche und die dünnen gegenseitig ausgleichen, das kann tatsächlich in einer ganz offenen Schlaufe hängen. Ansonsten ist bei mir alles, was sich nicht mehr als 2x eindreht nach dem Waschen gut (also für Singles, Zwirne dürfen auch mal ganz glatt sein, nur Sockengarn nicht, das hält mit mehr Zwirndrall besser).
Beschweren würd ich das Garn nicht, es sei denn du webst es und dir ist der Einsprung beim Waschen egal (oder hast ihn eingeplant). Sobald das Garn naß wird, wird es wieder lebendig und alles, was du mit Gewicht raus gedehnt hast schnurzt wieder zusammen. Wenn das Teil eh jedes Mal geblockt werden muß, ok, auch wieder wurscht, aber Socken, die plötzlich ne Nummer zu klein sind? Nicht schön nach all der Arbeit. (Generell gesprochen, Socken aus Singlegarn ist keine so gute Idee, aber es gibt ja auch andere Teile, die nicht eingehen sollten)

Benutzeravatar
Miniwollfee
Vlies
Vlies
Beiträge: 248
Registriert: 13.07.2009, 13:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 46284
Wohnort: Dorsten

Re: "Ausgeglichenes Single" - wie geht denn das??

Beitrag von Miniwollfee » 09.11.2009, 09:42

Ich habe auch immer dickere Stellen im Garn, ganz gleichmäßig
schaff ich es noch nicht. Das Garn soll ein Tuch werden.
Den Tipp mit dem Nähgarn finde ich auch toll.
Danke euch schon mal !
LG Sylvia
Liebe Grüße Miniwollfee

Benutzeravatar
Trulline
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1030
Registriert: 02.06.2009, 20:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26670

Re: "Ausgeglichenes Single" - wie geht denn das??

Beitrag von Trulline » 09.11.2009, 10:00

Hallo,
also ich habe folgende Erfahrung gemacht. Ich experimentiere ja noch.
Zwei Singles mit relativ viel und unregelmäßigem Drall aus einem Kammzug (Holländische Wolle) gefärbt und im Backofen fixiert, dann im Anschluss einmal ins Wasserbad und zum Trocknen aufgehängt. Ergebnis: sehr wenig Drall.
Die zwei getrockneten Stränge habe ich zu Knäuelen gewickelt und erstmal einige Tage liegen lassen, dann wollte ich sie zwirnen, was gar nicht mehr ging, da sie viel zu wenig Drall enthielten. Also hab ich sie noch einmal durchs Spinnrad laufen lassen und anschließend gezwirnt. Jetzt baden sie.
Ich bin gespannt, wie es nach dem Trocknen aussieht.

Interessant war, dass die vormals recht dralligen Singles nach dem ersten Baden nicht wieder kräuselig waren, dennoch machte das Garn an den stark verzwirbeten Stellen den Eindruck, der Drall hätte sich da sozusagen eingefroren, versteht ihr, was ich meine?

Ist irgendwie schwer zu erklären...

Liebe Grüße
Trulline
Liebe Grüße
Trulline

gem
Locke
Locke
Beiträge: 99
Registriert: 26.04.2007, 19:33
Land: Schweiz
Postleitzahl: 6675
Wohnort: Tessin
Kontaktdaten:

Re: "Ausgeglichenes Single" - wie geht denn das??

Beitrag von gem » 09.11.2009, 10:37

Am Anfang habe ich getreten was das Zeug hält, ich kam mir vor wie an einem Fitness gerät. Ich dachte mir je schneller desto mehr habe ich auf der Spule. Heute nach etlichen Kilos gesponnener Wolle trete ich langsamer und meine Wolle hat keinen starken Drall mehr, ich könnte sie als single verstricken, direkt ab der Spule
Gem (Eva)

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: "Ausgeglichenes Single" - wie geht denn das??

Beitrag von Aodhan » 09.11.2009, 11:18

Vielen Dank für all die ausführlichen Antworten! Ob sie helfen, weiß ich noch nicht... Ich glaub, ich muß mich auf Dauer zumindest für Singles mit dem Treten ein bißchen bremsen.

Also, ich würde jetzt nicht auf die Idee kommen, Socken aus Singlegarn zu stricken - so widerstandsfähig kann die Faser gar nicht sein, dass das eine ordentliche, strapazierfähige Socke gibt. Aber mein "gebügeltes" Single verstricke ich gerade zu einem Möbius, und das funktioniert eigentlich ganz gut. Einen Schal muß man ja nicht wirklich häufig waschen (zumindest ich tu das nicht), und der Möbius kringelt sich sowieso.

Ich bewundere jeden, der ein Single so hinkriegt, dass man es ohne viel Aufwand gleich verarbeiten kann. Wie weit ich davon noch weg bin - keine Ahnung, hab noch keines zum Vergleich in der Hand gehabt. Aber das ist, glaube ich, ein neues Projekt. Muß doch irgendwie zu schaffen sein...
Zuletzt geändert von Aodhan am 09.11.2009, 11:52, insgesamt 1-mal geändert.
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: "Ausgeglichenes Single" - wie geht denn das??

Beitrag von Anna » 09.11.2009, 11:49

Ich spinne immer mit eher wenig Drall; es kommt schon mal vor, dass mir die Wolle beim Zwirnen auseinanderfällt, wenn ich mich nicht wirklich um ordentlichen Drall bemüht habe.
Singlegarne habe ich aber schon oft verstrickt und hatte noch nie Fadenrisse. Allerdings nehme ich Single nur für Tücher, die sowieso gespannt werden müssen und die ich auch eher selten wasche. Dies hier war ein BFL-Kammzug und ist eines meiner Lieblingstücher geworden.

Bild

Zu "richtiger" Kleidung verstricken würde ich Singles eher nicht. Übrigens habe ich auch mal einen Singlefaden anzufilzen versucht, das Ergebnis gefällt mir überhaupt nicht, noch mal würde ich das nicht machen. Kommt wohl auch etwas auf die Faser an.

Schönen Gruß von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: "Ausgeglichenes Single" - wie geht denn das??

Beitrag von Aodhan » 09.11.2009, 11:53

Huii, das sieht aber klasse aus!!

Tja, da muß ich echt noch ein bißchen üben...
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
Kullerkaefer
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 32
Registriert: 28.10.2009, 10:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 39112
Wohnort: Magdeburg

Re: "Ausgeglichenes Single" - wie geht denn das??

Beitrag von Kullerkaefer » 09.11.2009, 12:35

Ich kann nur raten: Geduld und üben. Da ich ja kein Singlegarn herstelle - bei mir wird alles zu Kleidung verstrickt - sehe ich es nur bei der Herstellung, wie sich mit Übung alles verbessert.

Mein anfängliches Zuviel an Drall hat sich durch das Zwirnen etwas gemildert und damit hab ich viel retten können. Mein erstes selbstversponnenes Kilo :totlach: ist sehr gute Sockenwolle geworden. Hart, aber wiederstandsfähig.
BildIch spinne nicht nur, ich dreh auch am Rad

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: "Ausgeglichenes Single" - wie geht denn das??

Beitrag von Klara » 09.11.2009, 13:36

Ich mag meine angefilzten Singles! "Ausgeglichene Singles" sind technisch unmöglich (was soll sich ausgleichen?), das sieht Aodhan ganz richtig. Möglich ist höchstens so wenig Drall, dass er nicht mehr bei der weiteren Verarbeitung stört. Aber die Energie ist immer noch da, was man testen kann, indem man einen Schlüsselbund an so einen "totgekochten" oder total verzfilzten Einzelfaden hängt: Auch wenn der Strang dieser Wolle ganz offen hängt und sich nichts kräuselt - der Schlüsselbund fängt an, sich gegen die ursprüngliche Spinnrichtung zu drehen.

Singles - auch solche mit zu viel Drall - zu verstricken ist überhaupt kein Problem, wenn man ein Muster nimmt, in dem rechte und linke Maschen gleichmässig verteilt sind (Rippen, rauh rechts, Zöpfe auf linkem Hintergrund, etc. pp.). Dann verzieht sich nichts, weil sich die rechten und linken Maschen jeweils in Gegenrichtung ziehen. Alternativ kann man sich den Verzieh-Effekt auch zu Nutze machen - wie Kahtryn Alexander mit ihren "energized singles" - der Link zu ihrer Website ist in irgendeinem anderen Single-Thread.

Beim Weben gleicht sich der Drall durch das hin und her theoretisch auch aus - nur dass es laut Asherras (warst du das?) Bericht im Webforum anscheinend praktisch nicht immer funktioniert. Und stark gedrehte Singles als Kette aufzuspannen ist auch ein besonderes "Vergnügen". Und beim Schuss muss man dann aufpassen, dass keine "Schweineschwänzchen" überstehen. Andererseits kann man tolle "Collapse Weave" Effekte erzielen und die Schweineschwänzchen originell finden.

Grundsätzlich würde ich aber Garne, die zu viel Drall haben, um als Single verwendet zu werden, verzwirnen. Und nicht versuchen, durch irgendwelche Nachbehandlungen den Drall einzuschläfern.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: "Ausgeglichenes Single" - wie geht denn das??

Beitrag von Aodhan » 09.11.2009, 14:12

Danke, Klara - ich bin auch irgendwie zu der Erkenntnis gelangt, dass es "ausgeglichene Singles" nicht geben kann. Ich brauche Drall, damit ein Faden entsteht, und wie wenig das auch sein mag, er ist da und der Faden damit nicht mehr ausgeglichen.

Strichen mit rechten und linken Maschen ist schon mal ´ne gute Sache. Ansonsten - wie häufig muß man Gestricktes überhaupt waschen?? Socken natürlich, ja, die werden häufig gewaschen. Aber Socken würde ich auch nie aus Singles stricken. Tücher, Schals - die muß man vielleicht waschen, wenn man sie bekleckert hat. Aber da man Lace-Gestricktes sowieso nach dem Waschen spannt, erübrigt sich das Problem mit dem Verziehen von Singlegarnen eigentlich.

Und wenn ich einen Single-gestrickten Pullover so wasche, dass er kleiner wird - dann hab ich sowieso was falsch gemacht. Übrigens hab ich vor zwei Jahren eine Weste gestrickt - die hab ich noch nie gewaschen. Mein Mann trägt im Winter einen Norwegerpullover als Überziehpullover (auf der Haut hält das ja kein Mensch aus!!!), den hab ich auch noch nie gewaschen. Wie oft wascht ihr denn Pullover???

Also, ich entspann mich mal... Bißchen weniger treten, fertiges Garn beim Baden leicht anfilzen, ich denke, das sind schon Schritte in die richtige Richtung.
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“