Zum kardieren weggeben?

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Teerose
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 839
Registriert: 11.07.2008, 03:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47918
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Zum kardieren weggeben?

Beitrag von Teerose » 27.07.2008, 05:19

Ich habe hier jetzt schon mehrfach gelesen,dass einige von Euch Rohwolle zum kardieren weggeben.
Wer macht denn sowas?
Ich könnte von einem Schäfer hier in der Nähe Rohwolle haben, aber ich hab keine Kardiertrommel und hab die Wolle deswegen nicht genommen.
Wohin kann man denn Wolle zum Kardieren geben und was kostet das ?

LG: Teerose
Zuletzt geändert von Teerose am 27.02.2009, 21:32, insgesamt 1-mal geändert.

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: Zum kardieren weggeben?

Beitrag von Samaha » 27.07.2008, 11:43

Hallo Teerose,

ich habe einen ganzen Schwung Wolle (noch) zum kardieren bei der Lebensgemeinschaft Sassen (ist nicht weit weg von hier, aber ich glaube, man kann da auch einschicken). Die berechnen 10 EUR (5 für's Waschen, 5 für's Kardieren) pro kg Wolle (meines Wissens nach des Endgewichtes nach dem Waschen). Kardiert wird dann im Kammzug.

www.lebensgemeinschaft.de

Gruss
Sabine
-------------------------
Bild Bild

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Zum kardieren weggeben?

Beitrag von Greifenritter » 27.07.2008, 14:22

Gabi von WollPoldi hier aus dem Forum macht das auch.
Zuletzt geändert von Greifenritter am 27.07.2008, 14:23, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Zum kardieren weggeben?

Beitrag von landschaf » 27.07.2008, 15:22

Lebensgemeinschaft Sassen wäre jetzt auch mein Tip gewesen.
Aber die Wolle kann man auch per Handkarden kardieren,man braucht
nicht zwingenderweise eine Trommelkarde.
Früher hat man alles mit Handkaren gemacht.Jedenfalls kein Grund,un schöne rohwolle abzulehnen.Außerdem kann man mit den Handkarden
auch die Fettwolle kardieren(mach ich eigentlich nur so).

LG Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Zum kardieren weggeben?

Beitrag von ehemaliger User » 27.07.2008, 18:19

Die Preise für den kammzug bei der Lebensgemeinschaft sind erscheinen mir ja sehr günstig. Hat jemand schonmal was da bestellt?
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Fylgja
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 27
Registriert: 11.06.2008, 01:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35321
Wohnort: Laubach, Hessen
Kontaktdaten:

Re: Zum kardieren weggeben?

Beitrag von Fylgja » 27.07.2008, 23:29

Hallo,
ich lasse in Grünberg kardieren.
Wollkämmerei Godosar. Da kann ich bei zugucken und Hr. Godosar erfüllt fast alle Kardierwünsche.
Zuschicken ist auch da kein Problem. Kostenpunkt sind 4,50 Euro/kg.
Nachteil: nur Vliesse, keine Bänder

LG
Steffi

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: Zum kardieren weggeben?

Beitrag von Samaha » 27.07.2008, 23:51

Hallo Steffi,

kann man da ungewaschene Wolle vorbeibringen oder muss die maschinentauglich = fettfrei gewaschen sein?

Gruss
Sabine
-------------------------
Bild Bild

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Zum kardieren weggeben?

Beitrag von angi » 28.07.2008, 14:46

Hi, Sabine!
ich weiß, daß wollpoldi-Gabi grundsätzlich nur kardiert, wenn sie selber gewaschen hat! Aber sie macht das super! UND man kann da auch Leckerlis, wie Seide, Angora....und mehr reinkardieren lassen.
Eine weitere Möglichkeit wäre die Karderei Vögelesmühle, die kardieren neben den "normalen" Sachen auch Alpaka!

liebe Grüße, angi
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Fylgja
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 27
Registriert: 11.06.2008, 01:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35321
Wohnort: Laubach, Hessen
Kontaktdaten:

Re: Zum kardieren weggeben?

Beitrag von Fylgja » 28.07.2008, 15:51

Hallo Sabine,
Godosars waschen auch Wolle. Das habe ich schon gesehen, allerdings weiß ich nicht was es kostet.
Fürs Kardieren muß die Wolle gewaschen sein, fettfrei.

Zum Spinntreff bringe ich mal mit, was ich aus Astrids bzw. Maxis und Joys Vlies machen lies.
Maxi ist ganz bunt geworden. *grins*

LG
Steffi

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Zum kardieren weggeben?

Beitrag von EmiFR » 28.07.2008, 16:11

landschaf schrieb am 27.07.2008 10:52 Uhr:
Lebensgemeinschaft Sassen wäre jetzt auch mein Tip gewesen.
Aber die Wolle kann man auch per Handkarden kardieren,man braucht
nicht zwingenderweise eine Trommelkarde.
Früher hat man alles mit Handkaren gemacht.Jedenfalls kein Grund,un schöne rohwolle abzulehnen.Außerdem kann man mit den Handkarden
auch die Fettwolle kardieren(mach ich eigentlich nur so).

LG Landschaf

*stöööööööhn*
Also ich hab wunderschöne Rohwolle vom Juraschaf, Bergschaf, Coburger und Lämmerwolle bekommen. Trommelkarde ha ich nicht mehr und hb mir deswegen Handkarden gekauft...so für ab und zu mal nebenbei......

GOTT! Neeeeee, da hab ich a) keine Geduld zu und b) spielen da meine Musklen und Gelenke und wat weiss ich noch alles, nicht mit!

Jetzt muss ich mal schauen, wie ich die Wolle kardiert bekomme......vielleicht muss ich doch nochmal die Petzi überfallen!

LG
Emi
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Zum kardieren weggeben?

Beitrag von landschaf » 28.07.2008, 21:03

Eeeemi,
das Kardieren per Handkarde bezog sich ja auch nicht
auf die Tonnen von Wolle,die unsereins gemeinhin so
zu Hause hortet :biggrin: wollte teacosy nur den klitzekleinen Hinweis
geben,das es eben auch per Hand geht und man deshalb keine
Wolle ablehnen muß.Überhaupt:Wolle ablehnen,wie geht das denn?? :cool: :cool:
Allerdings:HANDKARDIEREN IST GUT FÜR DIE BRUSTMUSKULATUR
:] ;wenn frau es korrekt macht :D Spart dann den Push Up :wink:

LG Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Zum kardieren weggeben?

Beitrag von Klara » 29.07.2008, 01:51

Nee, Landschaf, per Hand kardieren hat ÜBERHAUPT nichts von Krafttraining! Ausser, frau ist so schwach, dass das Tragen der Karden schon Training ist (aber jeder Aktenordner ist schwerer!) Mit Kraft geht bei Wolle nach meiner Erfahrung überhaupt nichts (zumindest, wenn sie erst mal vom Schaf runter ist - die Vierbeiner handelt man mit Kraft natürlich einfacher).

Ciao, Klara

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Zum kardieren weggeben?

Beitrag von landschaf » 29.07.2008, 02:02

Na,ich wuppe im tägliche Leben eine 70 Kilo Röntgenröhre plus die
dazugehörigen gut genährten Patienten,denk mal,so ganz wenig
Muckis habe ich nicht.aber ich finde schon,daß man Kraft dazu braucht.
Ich packe meine Karden nicht randvoll und reiße auch nicht wie eine Wilde,
aber das es wie Butter von den Karden gleiten würde,kann ich nun auch nicht
behaupten und nach einem Kardiernachmittag habe ich gerne Muskelkater
in der Brustmuskulatur.Mag nun daran liegen,daß ich die nun nicht
so häufig brauche
Bild Bild

Lg Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Benutzeravatar
Teerose
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 839
Registriert: 11.07.2008, 03:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47918
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Zum kardieren weggeben?

Beitrag von Teerose » 29.07.2008, 14:45

Handkarden hatte ich mir gekauft.....STÖÖÖÖHHHHNNN!!!
Da braucht man für ein Kilo Wolle aber eine Woche und ich finde auch,das es sehr anstrengend ist.
Mir taten auch die Knochen weh, und das nach einem kleinen Körbchen voll.
Ich finde auch,das die Wolle längst nicht so sauber und knötchenfrei wird,wie maschinell verarbeitete.
Die Wolle dieses Schäfers war ,soweit ich das beurteilen kann, auch nicht besonders schön,-sieht ziemlich flockig und schmutzig aus.
Ein Tütchen voll hab ich ja mal zum probieren mitgenommen....das steht jetzt hier herum.

Aber ich werde mich mal bei Euren genannten Adressen umhören....
Vielen Dank für die Tipps!!!

Liebe Grüße: Teerose (Teacosy ist aber auch ganz nett! :wink: )

burgenmaid
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 364
Registriert: 02.06.2008, 16:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35452
Wohnort: Heuchelheim

Re: Zum kardieren weggeben?

Beitrag von burgenmaid » 06.08.2008, 22:17

Ich habe heute versucht (Betonung liegt auf VERSUCHT...), ein paar Gramm meiner gewaschenen Wolle zu kämmen... Der anschliessende Spinnversuch hat mich dann wieder auf den Boden der Tatsachen geholt. Nee und nee und nochmal nee! Werde das wohl alles weggeben müssen. Zwar weiss ich nun, dass die helle Wolle warum auch immer fettfrei zu sein scheint und die dunkle noch Restfett hat, aber die helle hat mich auch mit den Knötchen wahnsinnig gemacht.

Muss mich doch nochmal mit Steffi oder gleich mit Godosar kurzschliessen. Heul...

lg
die Versagerin an den Kämmen Bild
Grüsse aus dem Mittelhessischen!

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“