Bambus-Faser färben
Moderator: Perisnom
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 175
- Registriert: 27.04.2008, 23:10
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66121
- Kontaktdaten:
Bambus-Faser färben
Ich bin gerade dabei zum ersten Mal Bambus zu verspinnen. Wann das Garn fertig ist, würde ich es gerne färben (und mal prüfen, ob die Plastikspulen wirklich dazu taugen). Was für Farben soll ich denn benutzen? Cool Aid fällt laut Greifenritterin flach. Luvotex und Ashford gehen wohl auch nicht - oder kommt es auf die Beize an? Wie sieht es mit Simplicol aus? Falls jemand einen Tipp hat, her damit.
Gruß, mel
Gruß, mel
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Bambus-Faser färben
Ich glaub ich würds mit Simplicol für Baumwolle probieren, ist ja eine pflanzliche FAser.
Aber versucht hab ichs noch nicht, also lieber erst testen.
Karin
Aber versucht hab ichs noch nicht, also lieber erst testen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Bambus-Faser färben
Das würde ich auch sagen. Du kannst auch mit Pflanzenfarben färben, mußt dich aber nicht an Rezepten für Wolle/ Seide sondern an denen für leinen/ baumwolle orientieren.
CU
Danny
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 175
- Registriert: 27.04.2008, 23:10
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66121
- Kontaktdaten:
Re: Bambus-Faser färben
Vielleicht probier ich beides mal aus und berichte dann wie es geklappt hat.
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 175
- Registriert: 27.04.2008, 23:10
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66121
- Kontaktdaten:
Re: Bambus-Faser färben
So, ich hab das gesponnene Bambus-Garn mal mit Simplicol-Farben zusammengebracht.
Grundsätzlich kann ich sagen, es funktioniert. Allerdings ist das Färben auf der Spule keine umwerfende Idee. Es färbt definitiv nicht durch.
Vorher:

Nachher:

Noch ein Tipp für alle Majacraft-Besitzer: Die Spulen verfärben bei Simplicol ebenfallls.

Grundsätzlich kann ich sagen, es funktioniert. Allerdings ist das Färben auf der Spule keine umwerfende Idee. Es färbt definitiv nicht durch.
Vorher:

Nachher:

Noch ein Tipp für alle Majacraft-Besitzer: Die Spulen verfärben bei Simplicol ebenfallls.

- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Bambus-Faser färben
Das mit den verfärbten Spulen ist aber richtig doof, auch die Tatsache, dass es nicht durchfärbt.
Ich bin ja sowieso kein Fan dieser Plastikspulen, das bestärkt mich noch darin.
Danke fürs Berichten. Ist ne schöne Farbe, gesponnen ist das
Bambus ja ganz toll gleichmäßig.
Liebe Grüße
Karin
Ich bin ja sowieso kein Fan dieser Plastikspulen, das bestärkt mich noch darin.
Danke fürs Berichten. Ist ne schöne Farbe, gesponnen ist das
Bambus ja ganz toll gleichmäßig.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1918
- Registriert: 27.03.2007, 14:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96528
- Kontaktdaten:
Re: Bambus-Faser färben
na das mit dem Abfärben ist ja nicht gerade der Bringer.....hätte ich aber wahrscheinlich auch gar nicht versucht, da ist mir mein Rädchen zu teuer, obwohl kein Majacraft, sondern "nur" erin Henkys...(aber das hat ja eh Holzspulen, mit denen man soweas nicht macht...
)
aber dein garn ist sehr schön geworden und die Farbe, soweit vorhanden ist auch ganz nach meinem Geschmack!
angi

aber dein garn ist sehr schön geworden und die Farbe, soweit vorhanden ist auch ganz nach meinem Geschmack!
angi
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Bambus-Faser färben
Also daß die farben mit denen man auch Mischfasern (ist ja auch Kunststoff) färben kann auch die Kunststoffspulen färben war doch eigentlich klar.
Ich habe es überlesen, daß Du auf der Spule färben willst, sonst hätte ich Dir davon abgeraten. Zum Färben soll man ja nicht mal die Stränge zu fest abbinden, da konnte es eigentlich nicht durchfärben.
CU
Danny
Ich habe es überlesen, daß Du auf der Spule färben willst, sonst hätte ich Dir davon abgeraten. Zum Färben soll man ja nicht mal die Stränge zu fest abbinden, da konnte es eigentlich nicht durchfärben.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 175
- Registriert: 27.04.2008, 23:10
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66121
- Kontaktdaten:
Re: Bambus-Faser färben
Naja, Versuch macht kluch... Ich dachte, Kunststoff ist nicht gleich Kunststoff. Simplicol färbt ja auch nicht jede Faser. Egal, die Spule ist ja jetzt nicht unbrauchbar. Schlimmer wäre es, wenn mein Little Gem blaue Sprenkel hätte.
Ich hab übrigens mal an Majacraft geschrieben, um zu fragen, wie ihre Erfahrungen damit sind. Sie wollen das nun in einer Versuchsreihe testen. Da hab ich was angestoßen.
Ich hab übrigens mal an Majacraft geschrieben, um zu fragen, wie ihre Erfahrungen damit sind. Sie wollen das nun in einer Versuchsreihe testen. Da hab ich was angestoßen.

- thaqs
- Andenzwirn
- Beiträge: 1163
- Registriert: 07.02.2009, 00:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32278
- Wohnort: Kirchlengern
- Kontaktdaten:
Re: Bambus-Faser färben
Ich habe auch Bambus gesponnen. Habe mit Merino-Superwash verzwirnt (für Socken). Bei Färben mit Lanatex hat (wie zu erwarten) nur die Merino gefärbt. Siehe auch so ganz gut aus.
Wollte aber auch Sockengarn nur aus Bambus machen. Hat jemand schon mal was anders als Simpilcol versucht?
Oder ne Idee was ich sonst ausprobieren könnte?
Wollte aber auch Sockengarn nur aus Bambus machen. Hat jemand schon mal was anders als Simpilcol versucht?
Oder ne Idee was ich sonst ausprobieren könnte?
-
- Vorgarn
- Beiträge: 465
- Registriert: 24.07.2009, 21:17
- Land: Deutschland
Re: Bambus-Faser färben
Sockengarn nur aus Bambus ist eine schlechte Idee - Bambus ist nix anderes als Viskose und leiert gewaltig aus. Regia hat in seinen Bambussockengarnen nicht umsonst nur 20% davon drin.
- thaqs
- Andenzwirn
- Beiträge: 1163
- Registriert: 07.02.2009, 00:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32278
- Wohnort: Kirchlengern
- Kontaktdaten:
Re: Bambus-Faser färben
trotzdem bleibt die Frage, wie färbe ich Bambus?
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Bambus-Faser färben
ich würde mal schätzen noch am ehesten mit Farben für Pflanzenfasern wie BW oder Leinen
also so spontan fällt mir da auch nur Simplicol und Proxion MX ein.
Das eine sind Heißreaktivfarben, das zweitere Kaltreaktivfarben, sie wirken ein durch Lagerungsdauer.
Liebe Grüße
Karin
also so spontan fällt mir da auch nur Simplicol und Proxion MX ein.
Das eine sind Heißreaktivfarben, das zweitere Kaltreaktivfarben, sie wirken ein durch Lagerungsdauer.
Liebe Grüße
Karin