Das fertige Garn nach dem Haspeln in jedem Falle baden ?

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Das fertige Garn nach dem Haspeln in jedem Falle baden ?

Beitrag von quilty » 04.03.2011, 11:30

Ich weiß ja schon, dass es dadurch fluffiger wird und sich "entspannt", aber macht Ihr das alle eigentlich immer, oder tut Ihr es manchmal auch ohne "Bad" weiterverarbeiten :?:
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Das fertige Garn nach dem Haspeln in jedem Falle baden ?

Beitrag von shorty » 04.03.2011, 11:33

Ich bade die Wolle eigentlich immer :-) , webe allerdings auch nicht.
Mag halt die genaue LL wissen. Mir ist der Unsicherheitsfaktor, dass die Wolle extrem auffluffen könnte, einfach zu groß. Bin da aber auch etwas eigen ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Das fertige Garn nach dem Haspeln in jedem Falle baden ?

Beitrag von Aodhan » 04.03.2011, 11:43

Dazu kommt, wenn man die Wolle ausschlägt oder knetet, also leicht anfilzt, dass sich die Fäden besser zu einem Ganzen verbinden. Die Stricknadel landet dann nicht mehr "zwischen" den Fäden, wie das ansonsten schon mal vorkommt, wenn das Garn aus zwei (oder mehr) einzelnen Fäden besteht. Außerdem hatte ich´s schon bei einem sehr fluffigen Garn, das ich aus drei verschiedenen Fäden gemacht hatte und das NICHT gebadet war, dass sich das Garn an den offenen Enden aufgedröselt hat.
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
Mamutsch
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 301
Registriert: 25.09.2008, 21:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96479

Re: Das fertige Garn nach dem Haspeln in jedem Falle baden ?

Beitrag von Mamutsch » 04.03.2011, 11:49

Ich bade immer, weil ich den Eindruck habe, dass es danach noch schöner ist. Optisch sowie griffig.
Gruß Mamutsch

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Das fertige Garn nach dem Haspeln in jedem Falle baden ?

Beitrag von Fiall » 04.03.2011, 11:59

Setzt sich der Drall nicht grade durchs Baden fest? Das Aufzwirbeln der Enden würde ich, wie Aodhan es bereits beschrieben hat, generell fürchten. Hab bisher auch immer gebadet.
GLG,

Veronika

Pippilotta
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 711
Registriert: 25.09.2006, 19:26

Re: Das fertige Garn nach dem Haspeln in jedem Falle baden ?

Beitrag von Pippilotta » 04.03.2011, 12:24

Ich bade auch immer. Nicht wegen der Lauflänge, sondern weil sich der Drall erst richtig durchs ganze Garn verteilt, da ich nach dem Bad den Strang immer gut ausschlage, sondern weil dann das Garn erst richtig schön ist und nicht mehr so "sperrig" wie frisch nach dem Zwirnen.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Das fertige Garn nach dem Haspeln in jedem Falle baden ?

Beitrag von Klara » 04.03.2011, 12:37

Fürs Weben bade ich eher nicht (ganz bestimmt nicht Angora-Kette!!!!), für den Verkauf immer, fürs Stricken kommt's drauf an, wieviel Zeit ich habe und wie ich das Garn einschätze.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Das fertige Garn nach dem Haspeln in jedem Falle baden ?

Beitrag von Eurasierwolle » 04.03.2011, 12:50

Also früher - so vor 30 Jahren zu Zeiten unserer "Textilwerkstatt Vogelweide" - haben wir das gesponnene Garn nie gebadet, der Trick mit dem "Entspannungsbad" war zumindestens hier im Norden unbekannt. Aber damals gab es ja auch noch kein Internet!! Nach meinem Wiedereinstieg in die Spinnerei bin ich jetzt auch langsam dazu übergegangen, meine fertigen Stränge zu baden. Es holt einfach alles aus dem Garn heraus, was es an Schönheit zu bieten hat. Natürlich wird aus einer viel zu festen "Paketschnur-Wolle" auch durch Baden kein kuscheliges Flauschgarn mehr, aber es wirkt bis zum gewissen Grad ausgleichend!
Auf jeden Fall weiß man nach dem Bad, woran man ist, man kann die Lauflänge genauer bestimmen (wenn man es denn braucht) und ist sicher vor schrägen Maschen im Gestrick (Verziehen). Man muss ja nicht jeden Strang einzeln baden - ich sammel immer ein paar Stränge in einer Kunststoffkiste mit Deckel, die mir dann auch gleich als Badewanne dient!

Gewässerte Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Das fertige Garn nach dem Haspeln in jedem Falle baden ?

Beitrag von Gabypsilon » 04.03.2011, 13:00

Meine Stränge werden immer gebadet, danach sind sie so schön fluffig, und ich habe Bedenken, dass ungebadetes Garn nach dem Stricken und dem ersten Bad vielleicht nicht mehr zur Stricknadelstärke passt :) und verfilzt oder sonst was passiert
Liebe Grüße
Gabi

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Das fertige Garn nach dem Haspeln in jedem Falle baden ?

Beitrag von tabata » 04.03.2011, 13:01

Ich bade eigentlich immer, ich finde das Garn dann schöner und ich liebe diesen "Puff-auf-effect" nach dem Bade :D
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

kimbajana
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 394
Registriert: 26.01.2009, 12:21
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1230
Wohnort: wien

Re: Das fertige Garn nach dem Haspeln in jedem Falle baden ?

Beitrag von kimbajana » 04.03.2011, 13:11

Ich bade auch immer – die Stränge sind danach viel schöner, die Wolle lässt sich besser einschätzen und ich möchte außerdem wissen, wieviel Meter ich zur Verfügung habe.
liebe grüße aus wien,
kimbajana

Benutzeravatar
Minitaus
Vlies
Vlies
Beiträge: 239
Registriert: 18.05.2009, 23:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28215
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Das fertige Garn nach dem Haspeln in jedem Falle baden ?

Beitrag von Minitaus » 04.03.2011, 13:33

Hallo ihr Lieben
Ich bade meine Wolle nie, schäm...
Spinnerte aber liebe Grüße von Christina
I do not do guilt anymore TJPC
Mein Blog: http://minitaus.blogspot.de/

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Das fertige Garn nach dem Haspeln in jedem Falle baden ?

Beitrag von Sidhe » 04.03.2011, 13:35

Prinzipiell bade ich meine Wolle auch immer, weil (wie schon erwähnt) der Puff-Effekt so schön ist und die Wolle sich einfach besser anfühlt. Die richtige Lauflänge zu wissen, ist sicher auch nicht von Nachteil.

Allerdings hab ich auch schon Wolle ohne Entspannungsbad weiterverarbeitet. Habs schlichtweg vergessen.
Geschadet hat das aber auch nichts.
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

Benutzeravatar
Uschi46
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1552
Registriert: 14.03.2009, 14:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73061

Re: Das fertige Garn nach dem Haspeln in jedem Falle baden ?

Beitrag von Uschi46 » 04.03.2011, 14:01

Ich bade meine Stränge auch immer.
Nur jetzt bin ich gerade am überlegen ob ich meine letzte gespindeltes Garn auch baden soll,denn es ist 2 Fädrig und ich möchte daraus Sterne für den Christbaum häkeln.Die werden ja quasie nicht angezogen oder gewaschen.Meint ihr dann brauch ich dieses Garn nicht baden,denn es soll ja glatt und nicht fluffig werden bzw.bleiben ?(
Gruß Uschi

Elpa
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1643
Registriert: 02.03.2010, 15:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89551
Wohnort: Königsbronn-Zang

Re: Das fertige Garn nach dem Haspeln in jedem Falle baden ?

Beitrag von Elpa » 04.03.2011, 19:09

Ich bade die Stränge auch immer. Das Garn erscheint mir hinterher einfach schöner.

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“