Kardiertier-Tutorials, Kardiermaschine - Anleitung

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
KleinMü
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 199
Registriert: 20.01.2009, 18:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95173
Wohnort: Oberfranken

Kardiertier-Tutorials, Kardiermaschine - Anleitung

Beitrag von KleinMü » 15.02.2010, 17:00

Hab diese 3 Tutorials entdeckt, sind zwar auf Englisch, aber grade Teil 2+3 kann man mit den Bildern auch so gut verstehen.

Teil 1-Basics

Teil 2-Rohwolle

Teil 3-Fasern mischen

Vielleicht hilfts dem einen oder anderen weiter...

Liebe Grüße

KleinMü
http://www.hercakeness.blogspot.de

Die genaueste Vorstellung von der Machtlosigkeit des Menschen haben sicherlich Gott und der Dackel. (George Mikes)

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Kardiertier-Tutorials

Beitrag von maka » 15.02.2010, 17:45

hallo klein mü

wie immer kann ich nur bilder sehen, da ich des englischen nicht mächtig bin.
schade, das es keine übersetzung dazu gibt.
so könnte ich vielleicht auch etwas davon umsetzen
:O
Grüßlis maka

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Kardiertier-Tutorials

Beitrag von Fiall » 15.02.2010, 19:11

Erstmal vielen lieben Dank an KleinMü! Das ist ein super Tutorial und kommt grade richtig, wo ich mich mit dem Kauf eines Kardiertiers trage. =)

Was die Übersetzung betrifft, könnte ich die machen, hab aber keinen Webspace, wo ich die hinpacken könnte und die Bilder gehören ja schon dazu. Wenn es machbar wäre, dass wir das komplette Teil hier mit Bildern als Tutorial einstellen, biete ich mich gerne für die Übersetzung an.

GLG,

Veronika
GLG,

Veronika

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Kardiertier-Tutorials

Beitrag von Adsharta » 15.02.2010, 21:43

Sehr interessant. Ich verstehe zwar das meiste, aber beim dritten Tei bin ich jetzt nicht mehr so ganz mitgekommen. Übersetzung wäre super, weil einfacher zu lesen.
lg Adsharta

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Kardiertier-Tutorials

Beitrag von Fiall » 16.02.2010, 09:25

Ich hab mit dem ersten Teil der Übersetzung schon mal angefangen und auch bei Vampy angefragt, ob es ihr grundsätzlich recht wäre, auch für den Fall das die übersetzte Version hier irgendwo mit Bildern festgepinnt werden könnte.

GLG,

Veronika
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
KleinMü
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 199
Registriert: 20.01.2009, 18:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95173
Wohnort: Oberfranken

Re: Kardiertier-Tutorials

Beitrag von KleinMü » 16.02.2010, 16:00

Wow, Fiall, das wär ja schon cool, wenn du das machen würdest. Ich hab jetzt zwar keine Probleme mit der Englischen Version, aber für alle Interessierten ist dann deutsch natürlich einfacher. (Da braucht man sich auch nicht für schämen, maka)

Ich hoffe, dass Vampy dir die Erlaubnis erteilt!!

Liebe Grüße

KleinMü
http://www.hercakeness.blogspot.de

Die genaueste Vorstellung von der Machtlosigkeit des Menschen haben sicherlich Gott und der Dackel. (George Mikes)

Benutzeravatar
waltraudnymphensittich
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1921
Registriert: 02.01.2010, 00:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67360
Wohnort: Lingenfeld

Re: Kardiertier-Tutorials

Beitrag von waltraudnymphensittich » 16.02.2010, 16:12

Das wäre echt klasse, mein Jahrgang hat noch kein Englisch in der Volksschule gehabt.
Richtig kann ich nur Pfälzisch und Hochdeutsch!
Liebe Grüße
Waltraud
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Kardiertier-Tutorials

Beitrag von Fiall » 16.02.2010, 17:32

Ich hab den ersten Teil jetzt fertig. Muss noch mal drüberlesen, weil die Übersetzung zwecks Verständlichkeit doch etwas freier ausfallen muss. Wort für Wort übersetzen klingt schräg und wär auch grammatikalisch alles andere als korrekt. Da ich selbst noch kein Kardiertier hab, bitte ich schon im Voraus evtl. Patzer bei der Benennung von Werkzeugen zu verzeihen. =)

Falls Vampy was gegen eine Veröffentlichung haben sollte, schick ich Interessierten den Text dann gern per PM zu.

GLG,

Veronika
GLG,

Veronika

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Kardiertier-Tutorials

Beitrag von maka » 16.02.2010, 21:23

nabend fiall


das ist oberaffeng**l :D
echte klasse. mir gehts wie waltraudnymphensittich ,
bei uns in der schule gabs das noch nicht

dickes DANKE
Grüßlis maka

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Kardiertier-Tutorials

Beitrag von Fiall » 19.02.2010, 11:32

Hab den zweiten Teil fertig, inkl. Fotos und Links um vergrößerte Versionen anzugucken. In Teil 1 muss ich die Bilder noch einbinden.

Einen Punkt in Teil 2 hab ich nicht recht verstanden, was aber dran liegen kann, dass ich noch nie an einer Kardiermaschine gearbeitet hab:

"Once you’ve severed all the fibres, run your tool along the gap to make sure there are no more small areas of fibre joined together, then you’re ready to remove the batt."

Ist das die Lücke im Belag, durch die man auch durchfährt um das Vlies zu lösen oder was? *grübel*
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Kardiertier-Tutorials

Beitrag von Claudi » 19.02.2010, 11:58

Ist das die Lücke im Belag, durch die man auch durchfährt um das Vlies zu lösen oder was? *grübel*
Ja genau!
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Kardiertier-Tutorials

Beitrag von Fiall » 19.02.2010, 12:18

Dank dir! Denke, das werd ich dann auch klarer schreiben. An vielen Stellen ist vampy überausführlich, aber an dem Punkt hätte mir dieser kleine Zusatz gefehlt. =)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Kardiertier-Tutorials

Beitrag von Fiall » 19.02.2010, 14:06

Puh, ich habe fertig! Fehler, die ich reingebastelt hab, seien sie grammatikalisch, rechtschreibe- oder sogar übersetzungstechnisch dürft ihr gerne behalten. =)

Insbesondere mit den Fachbegriffen war ich etwas unsicher. Ich meine mal ein Batt ist ein Vlies, aber schlagt mich nicht, falls dem nicht so sein sollte. *g*

Ansonsten war ich so frei ein paar Anpassungen vorzunehmen, weil eine wörtliche Übersetzung ins Deutsche nicht sonderlich hübsch klingt. Außerdem hab ich auch imo überflüssige Ausführungen von vampy einfach weggelassen. Für wen sie die bunten Vliese gemacht hat usw. Das waren imo nebensächliche Infos.

Da ich von vampy keine Rückmeldung bekomme, würde ich euch bitten mir PNs mit eurer Mailadresse zu schicken und ich lasse euch die 3 Worddokumente dann zukommen. Bitte dran denken: Adressen wie Hotmail und Co stellen sich mit Attachements sehr dran. Da kann ich nicht für garantieren, dass was ankommt.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
fiberarts
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 01.10.2010, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91438
Wohnort: Bad Windsheim

Re: Kardiertier-Tutorials

Beitrag von fiberarts » 14.10.2010, 22:47

Hi, Das ist ja ein toller link mit den Kadierern. Gut beschreiben. Ich selbst habe erfahrung drin auch wenn ich keine habe und mit der Hand kadiere. Für einen Kadierer hat mein Geld nie gereicht.
Wenn jemand ne Übersetzung vom Englischen braucht, ich helfe gerne.

Best Claudia
Happy Spinning

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Kardiertier-Tutorials, Kardiermaschine - Anleitung

Beitrag von Fiall » 15.10.2010, 12:08

Sooo, nachdem Sabine so lieb war mich drüber aufzuklären, dass ich doch tatsächlich Dokumente hier hochladen kann, stelle ich die Übersetzung mal hier ein!

Teil 2 und 3 musste ich verkleinern und dadurch ist die Bildqualität nicht der Hit, aber unter jedem Foto findet sich der Link zum Original!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
GLG,

Veronika

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“