Erste Hilfe und Anleitung "In the pink"

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Erste Hilfe und Anleitung "In the pink"

Beitrag von tabata » 19.05.2011, 15:41

Auf Wunsch einiger Damen und mit großer Freude eröffne ich nun offizell
Den großen
"Anleitungs und Erste Hilfe Thread" zum Strickmuster "In The Pink"

Hier die viel gefürchtete Anleitung :D

http://www.ravelry.com/patterns/library/in-the-pink-2

Da es mir ging wie den meisten hier (ich hatte gelinde gasagt gestrichen die Hosen voll als ich die Anleitung zum ersten, zweiten und dritten Mal gesehen habe :eek: ) und ich beim stricken gemerkt habe, das es eigentlich kein Hexenwerk ist möchte ich ich hier nun mal so ein bisschen Hilfestellung geben und die Angst vor der Anleitung nehmen.

Jeder kann seinen Kummer, seine Fortschritte und seine Ergebnisse hier einstellen.
Vielleicht klappt es ja mit einer Art Fotoanleitung :))
Zuletzt geändert von tabata am 19.05.2011, 15:52, insgesamt 1-mal geändert.
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Erste Hilfe und Anleitung "In the pink"

Beitrag von tabata » 19.05.2011, 15:46

Der erste Schritt ist...geh wolle kaufen oder setz Dich ans Spinnrad :D

Letzteres mache ich gerade habe 320 Gramm Merino Sojaseide und mein Ziel ist..850 Meter..wenn geht dann ein bisschen mehr..

Hier der Kammzug.
http://www.ravelry.com/people/tabatated ... h/danemark

Die Lauflängenangaben die ich so bei Ravelry finden konnten schwanken zwischen 650 und 1000 Metern..ich denke bei Nadel 3 mm sollten es mindestens 850 Meter sein..mehr ist besser..
Nadel 4 mm mindestens 900 Meter..besser mehr.

Wenn jemand andere Erfahrungen hat, dann würde ich mich über die Angaben freuen..

Ich geh dann mal spinnen :D
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Erste Hilfe und Anleitung "In the pink"

Beitrag von Anna » 19.05.2011, 16:06

Zur Wolle gleich ein Tipp.
Ich habe den In The Pink dreimal gestrickt, jedesmal mit Nadelstärke 4.
Einmal aus Zauberball Sockenwolle (420 m/100 gr), da blieb ein Restknäulchen übrig.
Einmal aus Regia Handdyed (420 m/100 gr), da blieben mit Hängen und Würgen ein paar Meter. Ich habe Blut und Wasser geschwitzt in der Endphase des Strickens. Das Tuch ist auch größer als das erste. Obwohl die Nadelstärke und die Lauflänge der Wolle gleich sind.
Beim dritten In The Pink habe ich Jawoll Magic verstrickt und fürchtete schon, die zwei Knäuel reichen nicht, weil die Wolle nur 400 m/ 100 Gramm weit läuft. Aber weit gefehlt. Es blieb sogar wieder was übrig.
Da das Tuch so konstruiert ist, dass man nicht etwa kurz vor Vollendung was weglassen kann, also sicherheitshalber etwas mehr Wolle vorsehen. 100 Gramm Sockenwolle könnte knapp werden, siehe oben.

Gruß von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Erste Hilfe und Anleitung "In the pink"

Beitrag von tabata » 19.05.2011, 16:16

Ja, das hab ich bei den Mengenangaben bei ravelry auch gesehen..sehr, sehr unterschiedlich..ist bei Selbstgesponnener natürlich ein Problem...

Aber vielleicht können wir ja wenn es so weit ist über alternative Abschlüsse nachdenken..die Kante ist recht breit und frißt Wolle :eek:
Da kann man dann auch mit weniger Wolle auskommen... :)

Und noch ein Tip:

Es ist praktisch (aber kein muss) zwei Knäule zu haben..
Wenn man zwei hat, dann kann man das erste nach dem zweiten Flügel dran lassen und später damit gleich die Kante weiterstricken :)
Zuletzt geändert von tabata am 19.05.2011, 16:40, insgesamt 1-mal geändert.
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
Bea
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2416
Registriert: 16.06.2009, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48720

Re: Erste Hilfe und Anleitung "In the pink"

Beitrag von Bea » 19.05.2011, 16:19

Hallo,
das finde ich ja jetzt schöööön hier...

ich habe mir 2 Knäul Socken-Wolle a 420 Meter bestellt, ich hoffe, das das reichen wird...
und warte jetzt, das sie ankommt....
ich würde es auch mit NS 4 stricken.
lg
bea

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Erste Hilfe und Anleitung "In the pink"

Beitrag von tabata » 19.05.2011, 16:20

Mein ganz persönliches erstes Problem war der

Circular cast on..wie zur Hölle jeht datt denn :l , das kannte ich nicht.
Aber Internet sei Dank..

Nun, ganz einfach

http://www.youtube.com/watch?v=0gK7yn-M7Yg
Zuletzt geändert von tabata am 19.05.2011, 16:38, insgesamt 1-mal geändert.
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
Bea
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2416
Registriert: 16.06.2009, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48720

Re: Erste Hilfe und Anleitung "In the pink"

Beitrag von Bea » 19.05.2011, 16:32

Hallo Tabata,

na klasse, da geht es schon los mit meinem englisch :D :D :D
ich hätte ganz normal einen Kreis angeschlagen, und dann rund auf einem Nadelspiel gestrickt....

super link, danke...
lg
bea

Benutzeravatar
TanteEmm
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 447
Registriert: 07.09.2010, 11:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76187
Wohnort: Karlsruhe

Re: Erste Hilfe und Anleitung "In the pink"

Beitrag von TanteEmm » 19.05.2011, 16:39

Witzig, dass ich hier jetzt auf diesen Thread stoße!

Am Montag haben wir in unserer "Frauenrunde" beschlossen, dass wir diesen Schal zusammen stricken wollen. Da nicht alle Englisch können, habe ich mich bereit erklärt, die Anleitung zu übersetzten....

Hätt' ich da mal besser den Mund gehalten!

Die Übersetzung des Mittelkreises und der seitlichen Flügel war ja kein Problem, aber dann die Montage.... meine Vorstellungskraft hat mich da kläglich im Stich gelassen! Ich habe den Rest mehr schlecht als recht übersetzt und beschlossen, dass ich das erst mal selber probieren muss, bevor ich meine Anleitung auf jemand anderes loslassen. Ich hoffe, dass ich es dann besser erklären kann.

Schön, dass das Tuch jetzt hier auch zum Thema wird. Da habe ich ja noch eine Anlaufstelle bei Problemen!

Bei Ravelry gibt es eine kleine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die mir etwas auf die Sprünge half:
http://www.ravelry.com/projects/lynn893/in-the-pink

Und in der Gruppe "Virusanfällige Weiber" (ebenfalls ravelry) wurde /wird der Schal als KAL gestrickt. Die Postings sind teilweise recht informativ.

Wenn hier jetzt einige das Tuch stricken, muss ich mir schleunigst Wolle besorgen damit ich auch loslegen kann. Ich glaub ich habe noch zwei oder drei Zauberbälle in blau...


Frohes Schaffen Euch allen

Elke

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Erste Hilfe und Anleitung "In the pink"

Beitrag von angi » 19.05.2011, 18:26

Hi,

ich hab meine Wolle schon mehr als ein Jahr liegen, darauf wartend, daß ich mir eeeendlich ein herz fasse!

Wochenende wirds noch nix (ugendweihe), aber ab nächste Woche starte ich dann durch!
Hoffentlich gibt es dann hier auch viele Bilderchen zu sehen ....

und ein dickes Dankeschön an tabata ;)
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Erste Hilfe und Anleitung "In the pink"

Beitrag von Gabypsilon » 19.05.2011, 19:10

Dann schaue ich am Wochenende mal nach schöner Wolle :D
Liebe Grüße
Gabi

Benutzeravatar
doka
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 852
Registriert: 23.02.2010, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27751
Wohnort: Delmenhorst

Re: Erste Hilfe und Anleitung "In the pink"

Beitrag von doka » 19.05.2011, 23:55

;( ich hab doch versprochen, erst den Thallo zuende zu stricken ;(

was mach ich den jetzt?

Naja, spinnen kann ich ja schon mal :D

Liebe Grüße, Dörte, die mal fragen muß, ob sie ihr Strickzeug zur Integrationsmaßnahme mitnehmen darf... :eek:

Benutzeravatar
Verdandi
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 442
Registriert: 25.01.2011, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66909
Wohnort: Wahnwegen
Kontaktdaten:

Re: Erste Hilfe und Anleitung "In the pink"

Beitrag von Verdandi » 20.05.2011, 07:38

Es ist zwar ganz klar Hybris, aber ich glaube, ich versuche es auch (vieviele angefangene Teile zeitgleich sind eigentlich vertretbar?).

Freundliche Grüße
Christa
Nie wieder wird es heute sein. Nur wenn du ganz in den Augenblick hineingehst, erlebst du die Innenseite des Glücks.
(W. Sprenger)

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Erste Hilfe und Anleitung "In the pink"

Beitrag von anne » 20.05.2011, 10:07

Öhm - das Tuch ist ein Traum und ich will das bestimmt auch mal irgendwann stricken, aber da ich gerade mein erstes Lacetuch beginne, sollte ich die Füße grad mal sehr, sehr still halten, aber ich wollte trotzdem, da ich dann irgendwann - vermutlich in meiner Rente ;), auf diesen Thread zurückkommen möchte,schon mal vorausschauend fragen, ob du, Maria, die Anleitung in der Übersetzung vielleicht auch einstellen könntest? *flöt*

Anne, deren Englisch als rudimentär bezeichnet werden muss...

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Erste Hilfe und Anleitung "In the pink"

Beitrag von tabata » 20.05.2011, 10:29

Stop..bitte keine Übersetzungen hier einstellen!!

Ohne Genemigung der Designerin ist das nicht erlaubt..! :)
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Erste Hilfe und Anleitung "In the pink"

Beitrag von anne » 20.05.2011, 10:36

:O Oh, entschuldigung - das wusste ich nicht! Sorry! :O

Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“