Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Selbstbau von Handarbeitsgeräten

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Antworten
Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von SaLue » 16.10.2011, 13:51

Müüüschen geht jetzt freihändig :D

Bild
Mein Hausholzwurm hat das Kardiertier mit einem Motor versehen und jetzt habe ich beide Hände frei, um Batts zu mischen ... Mischspaß pur!!!! :gut: :))

Bild

Bunt von vorgestern ... das waren die ersten freihändigen Versuche:
Bild

... und feinste Merino mit Tussahseide, beides gefärbt von Regina:
Bild

Freihandgrüßles
SaLü

Tante Edit hat Tippselfehler gesucht
Zuletzt geändert von SaLue am 16.10.2011, 14:37, insgesamt 3-mal geändert.
Neuer Blog: SaLueNews.De

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von fischerin » 16.10.2011, 13:54

Cool, Du müschst also direkt auf die große Trommel?

LG Heike

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von SaLue » 16.10.2011, 13:59

Ja, ich habe den Riemen (links) sogar runtergeschmissen, damit die kleine Rolle sich nicht dreht :)) Geht priiiiiiima :gut:

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von Regina » 16.10.2011, 14:59

Dein Kardiertier ist große Klasse :) und so schön kardiert gefällt mir sogar das langweilige Rittersporngrün.
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von SaLue » 16.10.2011, 15:02

Regina ... das Rittersporn ist überhaupt nicht langweilig ... die Grünpalette bei dem Merino geht von braungrün bis klarmittelgrün und mit der Seide ist jetzt noch wunderschön feines hellgrün dazugekommen ... isch liiiiebe es ... farblich und faserlich :]

Bin dann mal weitermüüschen ;)

Grüßles
SaLü im Grünglück
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von Fiall » 16.10.2011, 16:53

Find das Rittersporngrün auch toll und dein motorisiertes Kardiertier natürlich auch. :)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von stuart63 » 16.10.2011, 17:00

Das ist ja ein Superding! Gratulation! :gut: :gut: :gut:

Schöner kann mans nicht kaufen und jetzt auch noch mit Motor, Luxusausführung!!

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von Wollminchen » 16.10.2011, 17:02

Toll geworden :gut:
sowohl das Kardierte, wie der Motorantrieb.

Was habt Ihr für einen Motor genommen?
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von SaLue » 16.10.2011, 17:04

Wollminchen hat geschrieben:Toll geworden :gut:
sowohl das Kardierte, wie der Motorantrieb.

Was habt Ihr für einen Motor genommen?
Ööööhm ... mein Name iss Haaaase :D

Ich frag den Hausholzwurm nachher mal ... das ist nicht meine Welt ... ich bin nur die Wollige, nicht die Elektrifizierte :lol:

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von SaLue » 16.10.2011, 17:09

Wollminchen hat geschrieben:...
Was habt Ihr für einen Motor genommen?
Ich habe gesagt bekommen: ein 12V-Getriebemotor mit Schneckengetriebe von Pollin :)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von Wollminchen » 16.10.2011, 17:25

Danke Salü :wink:
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von zwmaus » 16.10.2011, 18:23

Tolles Teil, Salü, damit könnt ihr jetzt in Serie gehen :D
lg
zwmaus

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von quilty » 16.10.2011, 20:13

Wow, jetzt legst Du aber los! Hoffentlcih hast Du auch genug zum Füttern des Tieres! Wenn es morgen in den Nachrichten einen Bericht über splitterfasernackte Schafe in Eurer Gegend gibt, dann wissen wir ja, wo die Wolle gelandet ist :D
Aber dann musst Du Dich vielleicht doch noch ein bisschen mit Farbe austoben :totlach:
GLG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von anne » 16.10.2011, 20:19

Super! Da kannst du ja gleich in die Dauerproduktion gehen - einfach genial!

Liebe Grüße,

Anne

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von SaLue » 28.10.2011, 23:06

Mir gehen die Wünsche nicht aus und meinem Hausholzwurm zum Glück nicht die Ideen, wie er meine Wünsche umsetzen kann.

Nachdem ich ja nun ein motorisiertes Kardiertierchen habe, kamen natürlich Sonderwünsche auf ... beispielsweise eine Geschwindigkeitsregelung. Bisher gibt es 'nur' einen Schalter für vorwärts/aus/rückwärts. Nun wird wieder gebastelt und der Hausholzwurm hat eine Platine gefertigt ...

Bild
Der Prototyp ... ein Drehzahlsteller für das motorisierte Kardiergerät :)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Antworten

Zurück zu „Eigenbauten“