Hai!
Ich war am Samstag in Velbert, und auch nur zwei Minuten nach 9 Uhr. Und das auch nur, weil die Sammlung diesmal nicht vor dem Haus Nr. 64 stattfand, sondern auf der anderen Seite der Landstraße beim Stall.
Allerdings hatten drei der Schäfer ihre Bigpacks schon vorher dort abgestellt, und die waren tierisch gut und feste verschnürt. Da kam man nicht mehr heran...
Ich hätte einige Papiersäcke weiße Milchschafwolle haben können, die auch schön sauber aussah. Aber mitgenommen habe ich nur "Buntes" aus einem großen abseitsstehenden offenen Gewebebeutel, die bekommt man für Sand und "Schüttgut" im Baustoffcenter. Das wäre umsonst gewesen, ich habe aber etwas für die Kaffeekasse gegeben. Die ist ohnehin Abfall, da der Aufkäufer sie nicht nimmt. Für die weiße Wolle zahlt der Aufkäufer 50 Cent pro Kilo, egal, wie dreckig, oder eingefuttert.
Es war aber durchaus ein guter Termin, bei dem man mal wieder erläutern konnte, worauf es uns Handspinnern in Sachen Rohwolle so ankommt.
Ein erster Kontakt ist also Dank Brigitte auch mit den Niederbergischen Schäfern geglückt, und ich hoffe, das wir den zukünftig (auch ohne Vereinsmitgliedschaft) weiter ausbauen können.

Ergänzung: Natürlich wären wir als Vereinsmitglieder ganz nahe dran, und könnten uns die Wolle bereits zum Schurtermin am lebenden Objekt aussuchen...
